Einfach Arbeitsrecht: Der Allgemeine Kündigungsschutz Teil 2 – Die Motivkündigung

Kündigung, Silhouette einer Justitia mit Schwert und Richterhammer auf leerem Tisch vor unscharfem österreichischem Gerichtssaal

Motivkündigung gemäß § 105 Abs 3 Z 1 ArbVG Von einer Motivkündigung bzw einem verpönten Motiv spricht man, wenn die Kündigung aus einem gesetzlich unzulässigen Grund erfolgt. Die Rechtsgrundlage dafür findet sich in § 105 Abs 3 Z 1 ArbVG und kann auf Arbeitnehmer:innen Anwendung finden, für die der allgemeine Kündigungsschutz gilt. Die verpönten Motive […]

Einfach Arbeitsrecht: Kann eine Entlassung verspätet sein?

Illustration eines Arbeitsplatzes mit einem großen Wecker, einem Arbeitsvertrag mit dem roten Stempel "ENTLASSUNG" und einer nachdenklichen Person im Hintergrund – symbolisiert die Dringlichkeit und rechtliche Bedeutung einer fristlosen Entlassung im Arbeitsrecht.

Zuletzt haben wir klargestellt, was der Unterschied zwischen Kündigung und Entlassung ist und dass eine Entlassung im Gegensatz zur Kündigung begründet sein muss. Im österreichischen Arbeitsrecht gilt bei der „fristlosen“ Kündigung weiters das Prinzip der Unverzüglichkeit der Geltendmachung. Das bedeutet, dass der/die Arbeitgeber:in, sobald er/sie Kenntnis von einem Entlassungsgrund hat, sofort die Entlassung aussprechen muss […]

|