Einfach Arbeitsrecht: Der Allgemeine Kündigungsschutz Teil 1

Symbolbild zum allgemeinen Kündigungsschutz nach § 105 ArbVG in Österreich: Gesetzbuch mit Paragraphenzeichen, Richterhammer und Kündigungsschreiben mit rotem Verbotssymbol – Darstellung rechtlicher Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer:innen gegen unrechtmäßige Kündigungen

Es gibt im österreichischen Arbeitsrecht zwei wichtige Instrumente für Arbeitnehmer:innen, um sich vor einer unrechtmäßigen Kündigung zu schützen. Das ist zum einen der allgemeine Kündigungsschutz in § 105 ArbVG und zum anderen der besondere Kündigungsschutz in verschiedenen anderen Rechtsgrundlagen (zB § 120 ArbVG oder § 8 BEinstG). Für wen gilt der allgemeine Kündigungsschutz? Der allgemeine […]

Einfach Arbeitsrecht: Kann eine Entlassung verspätet sein?

Illustration eines Arbeitsplatzes mit einem großen Wecker, einem Arbeitsvertrag mit dem roten Stempel "ENTLASSUNG" und einer nachdenklichen Person im Hintergrund – symbolisiert die Dringlichkeit und rechtliche Bedeutung einer fristlosen Entlassung im Arbeitsrecht.

Zuletzt haben wir klargestellt, was der Unterschied zwischen Kündigung und Entlassung ist und dass eine Entlassung im Gegensatz zur Kündigung begründet sein muss. Im österreichischen Arbeitsrecht gilt bei der „fristlosen“ Kündigung weiters das Prinzip der Unverzüglichkeit der Geltendmachung. Das bedeutet, dass der/die Arbeitgeber:in, sobald er/sie Kenntnis von einem Entlassungsgrund hat, sofort die Entlassung aussprechen muss […]

|